Schutzlacke für Leiterplatten ohne Aufwand hier im Shop bestellen

Leiterplatten sind in sehr vielen Verwendungszusammenhängen hohen Temperaturen sowie anderen potenziell schädigenden Einwirkungen ausgesetzt. Schutzlacke, die Sie in dieser Kategorie unseres Onlineshops kaufen können, bieten den empfindlichen Platinen umfassende Sicherheit vor solchen Umwelteinflüssen. Bei einem Schutzlack handelt es sich zumeist um 1-komponentigen flüssigen Speziallack, der dank hauchfeinem Auftrag das Baugruppengewicht nur minimal erhöht. Und da Schutzlacke meistens durchsichtig sind, können beschichtete Bauteile auch weiterhin problemlos erkannt werden. Je nach Produkt und Anwendung lassen sich die Schutzlacke einfach manuell per Pinsel oder Sprühpistole beziehungsweise durch Eintauchen auftragen.

Die Schutzlacke werden üblicherweise mit einer Dicke von lediglich 25-50 Mikrometern (µm) aufgetragen und passen sich dabei perfekt auch feinsten Konturen der jeweiligen Leiterplatte an. Dank dieser lückenlosen Abdeckung durch den Schutzlack verlängert sich die Lebensdauer der damit präparierten Leiterplatten erheblich. Zudem wird dadurch deren jederzeit störungsfreie Funktion an oft entscheidender Stelle in der Automobil-, Luft- und Raumfahrt- oder Offshore-Industrie umfassend sichergestellt.

Wählen Sie für Ihre Elektronik die Schutzlacke, die am besten passen

Generell unterscheiden sich die verschiedenen Arten von Schutzlacken durch ihre chemischen Basiskomponenten. Aus der folgenden Liste können Sie den für Ihre individuellen Zwecke bestgeeigneten Schutzlack auf Grundlage unterschiedlicher Kunststoffverbindungen auswählen, nämlich:

Auch Entferner und Verdünner für bereits aufgetragene Schutzlacke können Sie in einer eigenen Rubrik bestellen, wenn der Schutzlack auf einer Platine adäquat erneuert oder ausgebessert werden soll.

Wann Schutzlack und wann Silikonharz auf Leiterplatten mehr Sinn macht

Unter bestimmten Umständen ist abzuwägen, ob anstelle hauchdünnen Schutzlacks auf die Elektronik eine deutlich dickere Silikon-Vergussmasse mit einem Durchmesser von 0,5 Millimeter und mehr aufgetragen werden sollte. Diese erhöht zwar das Gewicht und häufig auch den Stückpreis einer Leiterplatte, bietet aber insbesondere bei längerem Eintauchen noch besseren Schutz gegen aggressive chemische Medien. Auch die Dauerwärmebeständigkeit von Silikonharzen ist im Temperaturbereich von 180–200° C mit bis zu 10.000 Stunden deutlich höher als jene konventioneller Schutzlacke. Mit einem Klick auf obigen Link gelangen Sie ich jenen Bereich unseres Shops, der professionelle Produkte dieser Art für Sie bereithält. Bei Fragen dazu können Sie uns selbstverständlich gerne kontaktieren.